Filmentwicklung "C-41", "ECN-2" und "Schwarz-Weiss"

Wir entwickeln ihre Filme direkt bei uns im Labor.

Der klassische Film hat seine ganz eigene Charakteristik. Viele Fotografen schätzen dies und nutzen dies für ihre individuelle Bildsprache. Fotospeed entwickelt Filme seit 1989 - auf unsere Erfahrung mit mehr als 650.000 Filmentwicklungen können sie vertrauen.

Wir entwickeln alle Filme mit dem Prozess-Zeichen "C-41" (ab 30 Minuten), dem Prozess-Zeichen "ECN-2" und klassische Schwarz-Weiss-Filme (ab 1 Std.).
Eine Übersicht aller gängigen Filmprozesse finden sie hier.

Standardformate

Kleinbild
Typ 135

APS
Typ 240

Mittelformat
Typ 120

Mittelformat
Typ 220

  Wir entwickeln Kleinbildfilme vom Typ 135 Wir entwickeln APS-Filme vom Typ 240 Wir entwickeln Rollfilme Typ 120 (Mittelformat) im Prozess C41 und SchwarzWeiss. Wir entwickeln Rollfilme vom Typ Mittelformat 220

Farbnegativ (C-41)

5,90 €

5,90 €

5,90 €

10,90 €

Farbnegativ (ECN-2)
in Kürze

12,90 €

---

12,90 €

24,90 €

SchwarzWeiss

8,90 €

---

8,90 €

16,90 €

Sonderformate

 

Pocket
Typ 110

Instamatic
Typ 126

Rollfilm
Typ 127

Großformat
9x12 cm u. 4x5 Inch

  Wir entwickeln Pocketfilme vom Typ 110 Wir entwickeln Filme vom Typ Instamatic 126 Wir entwickeln Rollfilme vom Typ 127 Planfilmkassette für 4x5 Inch Film

Farbnegativ (C-41)

8,90 €

8,90 €

8,90 €

---

Farbnegativ (ECN-2)
in Kürze

12,90 €

---

---

---

SchwarzWeiss

12,90 €

12,90 €

---

14,90 €

Produktinformation

Wir entwickeln Farb-Negativfilme (C41) in der Kernzeit täglich zwischen 13 und 17 Uhr. Bei großem Auftragsvolumen auch von 9-19 Uhr.
Produktionszeit für diese Filme: ab 30 Minuten (ohne Aufpreis)

Wir entwickeln SchwarzWeiss-Filme alle 2-3 Tage.
Express-Entwicklung SchwarzWeiss-Filme (ab 1 Std.): + einmalig 10,- €

Die Filme (KB/MF) werden händisch geschnitten und in Ablageblätter (Pergament) gegeben.
Push/Hold-Entwicklung: + 100%
Cross-Entwicklungen (Diafilm/E6 in C41) ohne Aufpreis.

Technik

Klassische Farbnegativ-Filme (C41) entwickeln wir mit Durchlaufprozessoren der Marke Noritsu (Typ QSF V30 und QSF T15) mit einer Kapazität von 35 Filmen/Stunde.
Diese Maschinetypen gelten als die zuverlässigsten und stabilste Filmprozessoren der jemals gebaut wurden. Durch die relativ kleinen Chemietanks in Kombination mit einer hohen Regenerierrate liefert sie eine absolut konstante Qualität.

SchwarzWeiss-Filme

SchwarzWeiss-Entwicklungen sind nicht international genormt. Wir müssen jeden Filmtyp einzeln eintesten um die optimale Kombination aus Entwickler, Entwicklungszeit und Temperatur herauszufinden. Nur so erzielen wir höchste Qualität in der SchwarzWeiss-Filmentwicklung.

Eine Liste mit einer Beschreibung mit derzeit produzierten SchwarzWeiss-Filmen finden Sie HIER (Stand 11.2022).

Hier eine Liste der SchwarzWeiss-Filme, die wir bereits eingetestet haben und somit entwickeln können:

Eingetestete Filme

  • ADOX: Adox

  • AGFA: APX 25/100/400

  • Berlin: Black+White 400, UP 400 plus

  • Kosmo: Mono 100

  • Berger: Pancro 400

  • CHM: Universal

  • Cinestill: BWXX 400

  • EFKE: 100 ASA

  • FOMAPAN: Fomapan 100/400, Creativ 200, Aktion 400

  • FORTE: Fortepan 100

  • FUJIFILM: Arcos 100, Neopan 100/400/1600

  • ILFORD: Pan F, Pan F Plus, PAN 100, FP4, HP5, Delta 100/400/3200, SFX 200, Pan 400

  • JHC: Street Pan

  • Kentmere: 100/400

  • KODAK:TMax 100/400/3200, Plus X 125, Tri X 400, TXP 320

  • LOMO: Lady Gray, Earl Gray, Holga 400, BI + With Postdamm 100, Berlin Kino, Lomo Orca 100 (Pocket)

  • Legacy: Pro 100.

  • LUCKY: 80 S, Lucky 100, Lucky 400 SHD, UP 100/400

  • Nation: Nation Photo

  • Orthomatic: 25.

  • ORWO: Orwo 100/400, Acupan 200

  • ROLLEI: Super Pan 200, Retro 400, Retro 400s, Pan & Ortho 25, Retro 100, RPX 100/400

  • Ihr Film ist nicht dabei? Bitte kontaktieren sie uns!

Technik

SchwarzWeiss-Filme entwickeln wir mit einer Maschine von Filmomat. Diese temperiert die Chemikalien auf 1/10 Grad genau und steuert exakt die einzelnen Prozessschritte. Wir verwenden Chemie der Firma Iford und Kodak. Der Entwickler wird bei uns immer als Einmalentwickler angesetzt -so garantieren wir absolut konstante Qualität.

Preisgestaltung

Sie fragen sich woher die großen Differenzen zwischen Farb- und SchwarzWeiss-Entwicklungen kommen? Die Antwort ist einfach: der chemische Prozess um SW-Filme zu entwickeln ist nicht genormt, d.h. daß jeder einzelne Filmtyp (!) individuell entwickelt werden muß. Entwicklungszeit, Verdünnungsgrad, Kipprythmus und Verarbeitungstemperatur der Chemie wurden von uns für jeden einzelnen Filmtyp ausgetestet. Dieses Verfahren ist sehr zeitaufwendig und daher kostspielig in der Produktion. Daher die "hohen" Preise. Wenn Sie kostengünstig in SW fotografieren wollen empfehlen wir Ihnen SW-Filme, die in der genormten C41-Chemie verarbeitet werden können. Momentan werden zwei Filmtypen angeboten: "Kodak BW 400 CN" und "Ilford XP2".

"Filmsoup"

Wir entwickeln keine Filme, die in einer sog. "Filmsoup" vorbehandelt wurden. Diese so behandelten Filme haben immer noch Reste dieser Chemie auf der Oberfläche die unsere Chemie verunreinigt und damit unbrauchbar macht. In dem Fall müßten wir die gesamte Filmentwicklungs- maschine entleeren, reinigen und neue Chemie ansetzen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen alle Funktionen unserer Homepage zu ermöglichen. Es ist notwendig, daß sie mit "Erlauben" der Verwendung von diesen Cookies zustimmen. Hier können Sie die Cookies HIER individuell konfigurieren.
Der Schutz ihrer persönlicher Daten ist uns wichtig. Hier unsere Datenschutzerklärung.