Hi8 - Digital8 - Video8
Die Kassetten vpm Typ Hi8, Digital8 und Video8 sind mechanisch sehr robust gebaut. Wenn es zu Problemen kommt, dann zumeist durch ein verknittertes Band, das bei den Abspielgeräten zu verschiedensten Fehlermeldungen führen kann. Ob das Band einer Kassette beschädigt ist, läßt sich leicht selbst überprüfen:
Band gerissen
Sollte das Band gerissen sein, dann achten Sie darauf, daß die Enden auf keinen Fall in der Videokassette verschwinden! Sollte das passieren, raten wir Ihnen dringend die Kassette nicht selbst zu öffnen, sondern dies in die Hände eines Fachmannes zu geben -die dann leider 50-100 € für das Öffnen der Kassette und das Verkleben des Bandes verrechnen.
Sind die beiden Bandenden noch außerhalb der Kassette, dann schneiden Sie bitte die verknitterten Teile ab (die kann man sowieso nicht mehr überspielen) und kleben die Stelle mit zwei kleinen Stückchen Tixo (Tesafilm) von beiden Seiten vorsichtig zusammen. Das ist zwar keine dauerhafte Lösung, für das einmalige Abspielen zur Digitalisierung ist das jedoch vollkommen ausreichend.
Es gibt noch eine Lösung für gerissene Bänder, wenn eine oder auch beide Enden in die Kassette eingezogen wurden: Besorgen Sie sich eine unbespielte Videokassette und spulen diese ganz zurück. Nun nehmen Sie die Kassette, bei der das Band hineingezogen wurde, und öffnen Sie diese mit einem Schraubenzieher. (ruhig auch mit etwas "Nachdruck -Sie müssen sie nicht wieder zusammenbauen) Entnehmen Sie nun das Videoband und kleben das Ende an den Bandanfang der unbespielten Kassette. Nun müssen Sie vorsichtig das Band in die intakte Kassette aufspulen. Das kann schon mal 1-2 Stunden dauern. Zum Schluss noch die Spule mit dem unbespielten Band abwickeln und das Ende des Original-Bandes mit Tixo (Tesafilm) ankleben.